Um die symmetrische Schönheit dieser besonderen Pflanze zu entdecken, muss man etwas genauer hinsehen.
Im Nutzpflanzengarten blühen jetzt im Frühjahr die Obstbäume. Nachdem die Mandelbäume bereits im Januar angefangen haben, folgen nun im April Kirschen, Äpfel, Birnen und Quitten.
Die Botanischen Gärten der Universität Bonn sind jetzt Teil der Ausbildungsinitiative „Top Ausbildung Gartenbau“. Darin werden Standards und Kriterien für eine kompetente und hochwertige Ausbildung in gärtnerischen Berufen festgelegt.
In der heimischen Natur selten und geschützt, in den Gärten beliebt und gut bekannt: Die Gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, ist ein untrügliches Zeichen des Frühlings. Und somit auch ein Bote des Klimawandels, denn Osterglocken blühen heutzutage meist deutlich vor Ostern.
Mitten im Winter blüht bei uns im Schlossgarten ein Eucalyptus (Eucalyptus archeri). In seiner Heimat, den Bergen Tasmaniens, blüht er zu selben Zeit, nur ist dort dann Sommer!
Schnee ist im Bonner Winter bekanntlich ein sehr seltenes Phänomen. Dennoch möchten wir mit der Pflanze des Monats Januar an diese Winterfreuden erinnern. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern ein gesundes und freudvolles Jahr 2022!