Universität Bonn

Botanische Gärten

Herzlich willkommen in den Botanischen Gärten

Schauen Sie sich um in der Welt der Pflanzen. Jeden Tag im Jahr gibt es etwas Neues zu sehen. Erleben Sie den Schlossgarten mit den Rekordbäumen, machen Sie einen Rundgang durch die Gewächshäuser und genießen Sie den sommerlichen Nutzpflanzengarten mit all seinen Kräutern und Düften. Sie suchen eine bestimmte Pflanze? Schauen Sie in unserer Pflanzen-Datenbank nach.

Aktuelles
Lehrveranstaltung: Bestimmung höherer Pflanzen
Im Wintersemester bietet Dr. Cornelia Löhne wieder die Lehrveranstaltung "Bestimmung höherer Pflanzen" für interessierte Studierende aus allen Fachrichtungen an. Anfänger und Fortgeschrittene können gemeinsam in lockerer Atmosphäre lernen, wie man Pflanzen bestimmt. Es sind noch einige Plätze frei!
Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen - Neue Vortragsreihe
„Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen“ – unter diesem Titel startet die neue gemeinsame Vortragsreihe der Alexander Koenig Gesellschaft (AKG) und des Freundeskreis Botanische Gärten der Universität Bonn am 15.10.2025. Von Oktober bis Juni findet einmal monatlich mittwochs um 18 Uhr ein Vortrag im Hörsaal des Museum Koenig statt. Der Eintritt ist frei.
Pflanze des Monats Oktober: Szechuanpfeffer
Dieser äußerlich unscheinbare Strauch aus China hat’s in sich. Er gehört in die gleiche Familie wie Zitrusfrüchte und Diptam (Rautengewächse) und ist reich an ätherischen Ölen. Die kleinen roten Fruchtschalen werden insbesondere in der Küche Sichuans als prickelnd-scharfes Gewürz geschätzt.
Ausstellung: BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane
Am Freitag, den 29. August 2025, wird um 17 Uhr die Wander-Ausstellung "BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane" eröffnet. Sie ist anschließend noch bis zum 21. September 2025 im Mittelmeerhaus der Botanischen Gärten zu sehen.
Veranstaltungen
Bitte beachten Sie: Der Veranstaltungskalender wird stetig ergänzt. Wir planen derzeit weitere Veranstaltungen. Schauen Sie also bald wieder rein, um nichts zu verpassen!
Veränderte Tier-Pflanze-Beziehungen in Zeiten des Klimawandels
Museum Koenig, ...
18:00
Der Klimawandel verändert die Zusammensetzung unserer heimischen Flora teils schleichend, teils dramatisch. Die Tierwelt ist in vielfältiger Weise mit der ...
Botanische Mittagspause: Alles über Samen
Nutzpflanzengarten, ...
12:30
In der Botanischen Mittagspause zeigen Gärtnerinnen und Gärtner ihre Lieblingspflanzen oder geben ihre Erfahrungen weiter. Sie beantworten alle Ihre Fragen und ...
Schätze unter Glas: Eine Führung durch die Gewächshäuser
Treffpunkt: Haupteingang ...
14:00 - 15:30
Tropisch, bizarr, täuschend oder angriffslustig: In den Gewächshäusern der Botanischen Gärten gedeihen Pflanzen aus aller Welt - vom Regenwald bis zur Wüste. ...
Sonnenbetriebene Meeresnacktschnecken? Eine Tier-Algen-Beziehung
Museum Koenig, ...
18:00
Meeresnacktschnecken haben kein Gehäuse mehr und konnten so zahlreiche einzigartige Überlebensstrategien entwickeln. Eine davon ist, einzellige Algen ...
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Gartenführung © Volker Lannert /Universität Bonn

Verschenken Sie Zeit im Grünen

Wenn Sie ein wunderbares Geschenk für ganz besondere Personen suchen: Schenken Sie eine Führung – ein ganzer Garten statt eines Blumenstraußes. Wir stellen Ihnen gerne einen Geschenkgutschein aus.

Mehr Informationen

Lyra-Becken mit Gewächshaus
© I. Fuchs

Die Gärten

Mitten in der Stadt finden Sie ein Paradies mit alten Bäumen, Gewächshäuser mit exotischen Pflanzen und Nutzpflanzen aus aller Welt.

Sarracenia_leucophylla_I.Fuchs_Bild_2.jpg
© I. Fuchs

Die Sammlungen

Für Forschung und Lehre wurden große Pflanzensammlungen aufgebaut. Besonders sehenswert: Die Karnivorensammlung.

Screenshot Pflanzendatenbank
© Botanische Gärten

So finden Sie unsere Pflanzen

In unserer Pflanzen-Datenbank können Sie nachschauen, wo in den Gärten welche Pflanze zu finden ist.

Nelumbo_nucifera_U.Sobick.jpg
© U. Sobick

Über uns

Wir arbeiten seit mehr als 200 Jahren erfolgreich in Forschung und Lehre. Wir bilden aus und fördern die öffentliche Bildung.

Freundeskreis_Logo_transparent.jpg
© Freundeskreis Botanische Gärten der Universität Bonn e.V.

Der Freundeskreis

Im Freundeskreis haben sich mehr als 1000 Freundinnen und Freunde zur Förderung der Botanischen Gärten zusammengefunden.

Pflanzen-Verstehen_Barbara-Frommann_edb-10096.jpg
© Barbara Frommann / Universität Bonn

Häufig gestellte Fragen

Einige der häufig an uns gestellten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.                    

Kontakt

Botanische Gärten der Universität Bonn

Sekretariat / Verwaltung

8.00 – 14.00 Uhr

Adresse

Meckenheimer Allee 171
53115 Bonn

Kontakt

Tel. +49 228 / 73-55 23

Fax +49 228 / 73-90 58

botgart@uni-bonn.de

Grüne Schule

Kontakt

Tel. +49 228 / 73-47 22

gruene.schule@uni-bonn.de

Freundeskreis

Kontakt

Tel. +49 228 / 73-47 21

botgart-freunde@uni-bonn.de

Wird geladen