Jenseits von Gut und Böse – Aufruf zur Gelassenheit bei Neobiota
Bei der Bewertung von neu eingewanderten Tieren und Pflanzen trifft man immer mehr auf Schwarz-Weiß-Denken. Die Auswirkungen von Neophyten und Neozoen und deren Wechselwirkungen lassen allerdings keinen Raum für Pauschalurteile – und damit tut sich die Gesellschaft, aber auch die Wissenschaft schwer. Auch der Naturschutz steht hier bei uns vor einer kritischen Überprüfung und teilweisen Neuformulierung seiner Ziele. An regionalen Beispielen aus der Bonner Flora und Fauna wird Dr. Lutz Kosack dies in seinem Vortrag aufzeigen. 
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen", die gemeinsam vom Freundeskreis der Botanischen Gärten und der Alexander-Koenig-Gesellschaft organisiert wird. Alle Vorträge dieser Reihe finden im Museum Koenig statt. Der Eintritt ist frei.
  
                
              Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen", die gemeinsam vom Freundeskreis der Botanischen Gärten und der Alexander-Koenig-Gesellschaft organisiert wird. Alle Vorträge dieser Reihe finden im Museum Koenig statt. Der Eintritt ist frei.
          Zeit
        
        
          Mittwoch, 14.01.26 - 18:00 Uhr 
          
        
      
          Veranstaltungsformat
        
        
          Vortrag
        
      
          Themengebiet
        
        
          Biologische Vielfalt, Neophyten
        
      
          Referierende
        
        
          Dr. Lutz Kosack / Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Uni Bonn
        
      
          Zielgruppen
        
        Alle Interessierten
          Ort
        
        
          Museum Koenig, Adenauerallee 160, 53115 Bonn
        
      
          Raum
        
        
          Hörsaal im 1. OG
        
      
          Eintrittspreis
        
        
          Eintritt frei
        
      
          Reservierung
        
        
          
          nicht erforderlich
        
      
          Veranstalter
        
        
          Freundeskreis Botanische Gärten & Alexander-Koenig-Gesellschaft
        
      
          Kontakt