Amorphophallus – Tarnung und Täuschung bei Titanenwurz & Co.
Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) - die Leichenblume - ist der prominenteste Vertreter einer besonderen Gattung mit ca. 250 Arten. Die riesenhaften Blütenstände können sich selbstständig erwärmen und verströmen aasartigen Geruch, alles in den Diensten der Bestäubung durch Insekten. Aber auch die Blätter verstehen zu täuschen und erwecken den Anschein ein Baum zu sein. Nach einer kurzen Einführung in die Familie der Aronstabgewächse werden die Gattung Amorphophallus und die neuesten Forschungsergebnisse dazu vorgestellt.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen", die gemeinsam vom Freundeskreis der Botanischen Gärten und der Alexander-Koenig-Gesellschaft organisiert wird. Alle Vorträge dieser Reihe finden im Museum Koenig statt. Der Eintritt ist frei.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen", die gemeinsam vom Freundeskreis der Botanischen Gärten und der Alexander-Koenig-Gesellschaft organisiert wird. Alle Vorträge dieser Reihe finden im Museum Koenig statt. Der Eintritt ist frei.
Zeit
Samstag, 18.04.26 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Biologische Vielfalt, Tier-Pflanze-Interaktionen
Referierende
Cyrille Claudel / Universität Hamburg, Herbarium Hamburgense
Zielgruppen
Alle Interessierten
Ort
Museum Koenig, Adenauerallee 160, 53115 Bonn
Raum
Hörsaal im 1. OG
Eintrittspreis
Eintritt frei
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Freundeskreis Botanische Gärten & Alexander-Koenig-Gesellschaft
Kontakt