Universität Bonn

Botanische Gärten

Banarama - Eine Forschungsreise zur Banane

Ausstellung vom 29. August bis 21. September im Mittelmeerhaus

Wie wird aus der Banane ein Forschungsobjekt? Und warum ist sie für eine ernährungssichere Zukunft so wichtig?
Die Ausstellung „BananaRama“ gibt Antworten.

Die Ausstellung „BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane“  beleuchtet die Welt der Banane vom Labor bis zum Acker, von ihrer Biologie bis hin zu ihrer großen Vielfalt und eröffnet dabei spannende Einblicke in die Bananenforschung: Wie lassen sich neue Sorten züchten? Was haben Drohnen mit Bananenanbau zu tun? Und warum ist Gleichberechtigung in der Landwirtschaft ein Thema?

Interaktive Elemente und ausgewählte Exponate zeigen, welche Rolle internationale Agrarforschung spielt – und warum der Erhalt der Sortenvielfalt, der Schutz vor Pflanzenkrankheiten und der Zugang zu Wissen überlebenswichtig sein können. Im Mittelpunkt steht die Kochbanane, ein Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit. 

Für Schulklassen und Lehrkräfte stehen umfangreiche Lernmaterialien rund um die Banane zum Download zur Verfügung, die bei der Vor- und Nachbereitung helfen. Die Grüne Schule bietet Workshops und Führungen an.

BananaRama wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) realisiert. Basierend auf der Arbeit der Globalen Forschungspartnerschaft für eine ernährungssichere Zukunft (CGIAR) macht sie deutlich: Ernährungssicherheit und Klimawandel sind globale Herausforderungen, denen wir nur gemeinsam begegnen können.

Kind schaut durch ein Mikroskop
© Raumsektor GmbH

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Die Ausstellung wird am 29. August um 17 Uhr eröffnet. Sie ist danach bis zum 21. September im Mittelmeerhaus des Schlossgartens zu sehen. Die Gewächshäuser sind täglich von 10 bis 17:30 Uhr, donnerstags bis 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie die folgende Einschränkung: die Austellung ist am 4., 5. und 11. September wegen anderer Veranstaltungen leider nicht zugänglich.

Workshop für Schulklassen

Im Rahmen der Ausstellung bietet die Grüne Schule einen Workshop für die Altersgruppe Klasse 7 bis 13 an:

Alles Banane oder was? Das System Banane - Welt systemisch lesen, Zukunft gestalten

Worum geht's?

Was hat eine Banane mit globalen Krisen, Pflanzenklonen und Zukunftsdenken zu tun? In diesem interaktiven Workshop im Botanischen Garten entdecken Schüler*innen die verborgenen Geschichten hinter einer alltäglichen Frucht – und lernen dabei, wie sich biologische, ökologische und gesellschaftliche Systeme durchdringen. Durch die  Arbeit mit der realen Pflanze, praktische Experimente, Denkanstöße und Szenarienarbeit entwickeln die Teilnehmenden nicht nur Wissen über nachhaltige Bananenproduktion, sondern auch Fähigkeiten wie kritisches Denken, vernetztes Verstehen und verantwortungsbewusstes Handeln – weit über den Obstkorb hinaus.

Infos zum Ablauf:

Der Workshop dauert 1,5 Stunden. Bei Gruppen von mehr als 15 Personen teilen wir die Gruppe und die beiden Gruppen führen den Workshop hintereinander durch - die Gesamtdauer liegt dann bei 3 Stunden. Die andere Gruppe kann in dieser Zeit den Schlossgarten und die Gewächshäuser mit einer selbstständig durchzuführenden Rallye erkunden, die wir zur Verfügung stellen.

eine Bananenpflanze im Gewächshaus
© C. Löhne / Universität Bonn

Lernmaterialien für Schulen

Für die Vor- und Nachbereitung der Ausstellung "Banarama - Eine Forschungsreise zur Banane" im Schulunterricht stehen die nachfolgenden Lernmaterialien und Begleitinformationen für Lehrkräfte zum Download zur Verfügung. Die Materialien wurden für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse bis zu jungen Erwachsenen und Studierenden entwickelt. 

Wird geladen