Bionik: Was wir von Pflanzen lernen können
Im Verlauf der über viele Millionen Jahre erfolgenden Evolution haben sich in der Natur Prozesse und Entwicklungen durchgesetzt, die mit Veränderungen der vererbbaren Merkmale einhergehen und so zum Überleben der an die jeweiligen  Bedingungen Bestangepassten führen ( Darwin’s „Survival of the fittest“ – „Überleben der am besten angepassten Individuen“). Die Bionik (ein Kofferwort aus Biologie und Technik) nimmt sich die Natur zum Vorbild und untersucht deren Strukturen, Prozesse und Konstruktionen, um die jeweiligen Phänomene auf die Technik zu übertragen.
  
                
              
          Zeit
        
        
          Samstag, 16.08.25 - 18:15 Uhr 
              
               - 19:45 Uhr
            
          
        
      
          Veranstaltungsformat
        
        
          Führung
        
      
          Themengebiet
        
        
          Form und Funktion
        
      
          Referierende
        
        
          Stephanie Splett, Dr. Hans Georg Edelmann
        
      
          Zielgruppen
        
        Alle Interessierten
          Ort
        
        
          Treffpunkt: Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café
        
      
          Eintrittspreis
        
        
          7 € (ermäßigt 5 €), Freundeskreis-Mitglieder 3 €
        
      
          Reservierung
        
        
          
          nicht erforderlich
        
      
          Veranstalter
        
        
          Grüne Schule der Botanischen Gärten
        
      
          Kontakt