Universität Bonn

Botanische Gärten

Freundeskreis

Historische Apfelsorten am Campus Klein-Altendorf

Der regionale Apfelanbau trägt zur Lebensmittelversorgung bei und ist gleichzeitig ein Hort der Biodiversität auf vielen Ebenen. Gefühlt gibt es im Lebensmitteleinzelhandel maximal sechs bis zehn verschiedene Apfelsorten im Angebot. Das Spektrum im Anbau ist tatsächlich deutlich breiter. Die Sortimente verändern sich und werden kontinuierlich an Bedürfnisse angepasst. Die Exkursion auf die Flächen der Beratungseinrichtung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz am Campus Klein-Altendorf bietet einen Einblick in moderne und historische Apfelsortimente. Dort gehen wir der Frage nach, ob frühere Sorten tatsächlich besser und wohlschmeckender waren.
Zeit
Samstag, 13.09.25 - 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Exkursion
Themengebiet
Historische Apfelsorten
Referierende
Dr. Jürgen Lorenz
Zielgruppen

Alle Interessierten

Ort
Campus Klein-Altendorf (Rheinbach)
Eintrittspreis
10 €, Freundeskreis-Mitglieder 8 €
Reservierung
erforderlich
Veranstalter
Freundeskreis Botanische Gärten Bonn
Kontakt

Freundeskreis Botanische Gärten

botgart-freunde@uni-bonn.de

+49 228 / 73-4721

Wird geladen