Universität Bonn

Botanische Gärten

01. Mai 2025

Pflanze des Monats Mai: Teide-Natternkopf Pflanze des Monats Mai: Teide-Natternkopf

Seine Familie steht im Mittelpunkt der Forschung am Bonner Institut für Organismische Biologie. Der Teide-Natternkopf gehört zu den Borretschartigen (Boraginales). Gerade öffnen sich die ersten Blüten, im Laufe des Monats Mai wird sich die volle Blütenpracht entfalten.

Teide-Natternkopf (Echium wildpretii)
Teide-Natternkopf (Echium wildpretii) © C. Löhne / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Mit Blütenständen, die bis zu drei Meter hoch werden können und aus zig-tausend einzelnen Blüten bestehen, gehört diese Pflanze zu den besonders spektakulären Arten aus dieser Verwandtschaftsgruppe.

Mehr Infos zu unserer Pflanze des Monats Mai finden Sie hier auf unserer Webseite.

Der Teide-Natternkopf ist nur eine von rund 200 Vertretern aus der Ordnung der Borretschartigen (Boraginales), die in den Botanischen Gärten der Uni Bonn gepflegt und wissenschaftlich erforscht werden. Die Evolution und Formenvielfalt dieser Verwandtschaftsgruppe stehen im Fokus der Forschung am Bonner Institut für Organismische Biologie (Abteilung Biodiversität der Pflanzen). In Kürze erscheint in der renommierten Fachzeitschrift Annals of Botany eine neue Studie, die unter der Federführung der Bonner Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Maria-Anna Vasile entstanden ist. Mit modernen genetischen Methoden konnte darin die Entwicklungsgeschichte der Borretschartigen besonders präzise rekonstruiert werden. Die Studie ermöglicht auch Einblicke in die komplexe Blütenstruktur dieser Pflanzengruppe – ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis ihrer Vielfalt. Die Sammlung der Botanischen Gärten lieferte die Grundlage für diese Arbeit. 

Vasile M., Böhnert T., Jeiter J., Cardoso D., Moonlight P.W. & M. Weigend (2025): An updated phylogeny of Boraginales based on the Angiosperms353 probe set: a roadmap for understanding morphological evolution. Annals of Botany: mcaf061 (accepted manuscript). https://doi.org/10.1093/aob/mcaf061

Wird geladen