Universität Bonn

Botanische Gärten

10. Oktober 2025

Lehrveranstaltung "Bestimmung höherer Pflanzen" Lehrveranstaltung: Bestimmung höherer Pflanzen

im Wintersemester 2025/26

Im Wintersemester bietet Dr. Cornelia Löhne wieder die Lehrveranstaltung "Bestimmung höherer Pflanzen" für interessierte Studierende aus allen Fachrichtungen an. Anfänger und Fortgeschrittene können gemeinsam in lockerer Atmosphäre lernen, wie man Pflanzen bestimmt. Es sind noch einige Plätze frei!

Pflanzen bestimmen
Pflanzen bestimmen © Barbara Frommann / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Übung findet ab dem 16.10. immer donnerstags um 17 Uhr im Strasburger-Lehrgewächshaus im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss statt. Teilnehmen können Studierende der Uni Bonn nach Anmeldung bei Dr. Cornelia Löhne. Es sind noch einige Plätze frei. 

Bei Interesse schreiben Sie bitte an c.loehne@uni-bonn.de.

Für wen ist die Übung?

  • für Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Biologie, Landwirtschaft, Geographie) mit botanischen Vorkenntnissen
  • ideal auch zum Wiederholen und Üben für alle Bachelorstudierende, die im Sommersemester Bio-07 absolvieren müssen

Was bringt die Übung?

  • die Gelegenheit mehr über Pflanzen zu erfahren und sich mit anderen Interessierten auszutauschen
  • die Möglichkeit, das Pflanzenbestimmen live und am lebenden Objekt zu üben
  • Einblicke hinter die Kulissen der Botanischen Gärten (an manchen Tagen verlassen wir den Kursraum für eine Stippvisite in die Pflanzensammlungen)
  • Keine Leistungspunkte, da es eine freiwillige Übung ist

In dieser Übung lernen Sie einige wichtige Pflanzenfamilien der heimischen Flora kennen. Außerdem üben Sie, den grundlegenden Aufbau und die charakteristischen Merkmale von Pflanzen sicher zu erkennen. Denn dies ist eine wichtige Voraussetzung um Pflanzen bestimmen zu können. Im Kurs werden wir Pflanzen mit verschiedenen Methoden bestimmen: von der klassischen Bestimmungsliteratur über Online-Schlüssel bis hin zu Handy-Apps.

Auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, da wir uns auch der Bestimmung von Flechten, Farne und Gehölze im Winterzustand widmen wollen - und vielleicht auch der ein oder anderen nicht-heimischen Pflanze aus unseren Gewächshäusern.

Dr. Cornelia Löhne
Kustodin der Botanischen Gärten
c.loehne@uni-bonn.de

Wird geladen