Frischer Wind - Pflanzen für den Großstadtdschungel
Weltweit lebt die Hälfte aller Menschen in Städten. Hier teilen sich Menschen, Tiere und Pflanzen den engen Raum. Parks, Brachflächen, Gärten und Co. sind Rückzugs- und Erholungsräume für uns und haben daher erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Stadt. Doch der Lebensraum Stadt ist für Pflanzen eine extreme Herausforderung: Häufiger Rückschnitt, hoher Nährstoffeintrag, Streusalz, wenig Wasserverfügbarkeit, wenig Wurzelraum, Abgase und Hitze sind nur einige Faktoren mit denen Pflanzen in der Stadt zurecht kommen müssen. Auch der Klimawandel beeinflusst das Stadtgrün, bietet aber auch neue Möglichkeiten bei der Pflanzenauswahl für Innenhöfe und Balkone. Bei einem Spaziergang durch die Botanischen Gärten schauen wir uns einige der Pflanzenhelden für unseren Großstadtdschungel an und überlegen gemeinsam wie der Großstadtgarten der Zukunft aussehen könnte.
Zeit
Montag, 21.08.23 - 18:15 Uhr
- 19:45 Uhr
Veranstaltungsformat
Führung
Themengebiet
Botanik, Klima, Stadtgrün
Referierende
Jürgen Wissmann und Jasmin Obholzer
Zielgruppen
Alle Interessierten
Ort
Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café
Eintrittspreis
7 € (ermäßigt 5 €), Freundeskreis-Mitglieder 3 €
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Grüne Schule der Botanischen Gärten
Kontakt